Coaching
Wie viel Prozent von den berufsspezifischen Kenntnissen, die Sie sich in Ihrer Ausbildung oder in Ihrem Studium angeeignet haben, benötigen Sie heute in Ihrem derzeitigen Aufgabengebiet? Was schätzen Sie?
Befragte Führungskräfte geben Zahlen zwischen 4% und 15% an – nicht mehr! Neben der angelernten Fachkompetenz benötigen sie vor allem Fähigkeiten auf folgenden Gebieten:
• Kommunikation und Präsentation
• Konfliktmanagement
• Prozesssteuerung
• Zeitmanagement
• Changemanagement
• Soziale Kompetenz
• Teamfähigkeit
Führungskraft wird man zunächst auf Grund seiner hohen Fachkompetenz. Diese spielt heute jedoch im Führungsverhalten offensichtlich nur noch eine untergeordnete Rolle. Gefragt sind heute im Führungsalltag vor allem "weichen Faktoren", für die Führungskräfte oftmals nicht ausgebildet sind. Führungskräfte stehen so in der Herausforderung, ökonomisch-technische Rationalität mit sozialer Emotionalität zu verbinden.
An dieser Stelle kann Coaching eine entscheidende und wirkungsvolle Unterstützung sein. Coaching ist ein ziel- und lösungsorientiertes Beratungskonzept, zur Verbesserung Ihrer beruflichen Profession. Konstruktive Lösungen werden dabei in relativ kurzer Zeit erreicht. Konzentriert auf etwa 2 bis 5 Sitzungen, leistet das Strategische Business Coaching konkrete Praxishilfe.
Anspruchsvolle Leitungsthemen rücken so unverstellt in den Blickpunkt, z. B. in folgenden Zusammenhängen:
• Die ersten 100 Tage: Neue Rolle nach Beförderung oder Jobwechsel
• Mobbing am Arbeitsplatz
• Selbstpositionierung bei Restrukturierung oder Fusion
• Entwicklung individueller Karrierestrategien
• Strategien in Change-Prozessen
• Umgang mit anstehendem Personalabbau
fe müller consulting & training bietet Strategisches Business Coaching für Führungskräfte mit Personalverantwortung, wie auch für Arbeitsgruppen und Teams an.
Ihr Nutzen durch Coaching:
Sie überblicken schneller die Gesamtsituation.
Sie steigern Ihre Sozial- und Handlungskompetenz.
Sie erkennen erreichenswerte Ziele.
Sie identifizieren Ihre eigenen Ressourcen.
Sie setzen neue Perspektiven in Handlungen um.
Sie optimieren Ihr Leistungspotential.
Sie bauen Leistungsdruck ab.
Sie verringern das Konfliktpotential.
Sie finden in kurzer Zeit effektive Lösungen.
Sie erhöhen Ihre Kommunikationsfähigkeit.
"Das Coaching mit Herrn Müller setzte Impulse für eine optimale
Verhandlungsführung mit schwierigen Verhandlungspartnern."
Thomas Kretzschmar
Leiter Einkauf, Ed. Züblin AG, Bereich Sachsen